Kontakt | Tel. 0203-72999761| Impressum | Datenschutz

Organisationsberatung/ Unternehmensberatung in der Sozialwirtschaft / Pflege

Geschäftspiloten: Ihr Partner für Organisations-/Unternehmensberatung in der Pflege / Sozialwirtschaft

Die Geschäftspiloten als Beratungsunternehmen haben als einen Branchenschwerpunkt den Bereich der Sozialwirtschaft  bzw. Pflege.
Wir begleiten Kunden u.a. aus dem Bereich der ambulanten und stationären Pflege.
Diesen Organisationen bieten wir individuelle, maßgeschneiderte Lösungen in den folgenden Themengebieten / Bereichen an:

Leistungsangebot im Bereich Sozialwirtschaft / Pflege

Das Leistungsangebot der Geschäftspiloten im Bereich Sozialwirtschaft / Pflege umfaßt u..a das nachfolgende Leistungsspektrum:

meeting-4784911_1920

1. Organisationsberatung in Pflegeeinrichtungen - ambulant und stationär

Die Geschäftspiloten unterstützen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen bei der Optimierung Ihrer Organisationsstrukturen und -prozesse. Dadurch wird die Effizienz und Qualität der Pflegeeinrichtungen verbessert.

Das Angebot der Organisationsberatung umfasst z.B.

  • die Analyse bestehender Strukturen,
  • die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und
  • die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Optimierung.

2. Digitalisierungsberatung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Die Spezialisten der Geschäftspiloten beraten die Pflegeorganisationen bei der Einführung und Nutzung digitaler Technologien in Ihren Pflegeeinrichtungen.

Digitalisierungsberatung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Die Auswahl und Anschaffung von neuer Software für Pflegeinrichtungen und der damit zusammenhängenden Hardware ist für die Pflegeeinrichtungen oftmals mit hohen Investitions- und laufenden Kosten verbunden.

Zudem gilt es die Mitarbeiter möglichst in diesem Auswahl- und Anschaffungsprozessen mitzunehmen. Ansonsten entstehen oftmals bei den Mitarbeitern Ablehnung und in der Folge größere Fehlinvestitionen.

Um dieses zu vermeiden, unterstützen wir Sie als Pflegedienst bei der Vorauswahl und den Gesprächen mit den Herstellern.

flowchart-311347_1920

Prozessanalysen und Prozessdarstellungen

Die Auswahl und Anschaffung von neuer Software für Pflegeinrichtungen und der damit zusammenhängenden Hardware ist für die Pflegeeinrichtungen oftmals mit hohen Investitions- und laufenden Kosten verbunden.

Zudem gilt es die Mitarbeiter möglichst in diesem Auswahl- und Anschaffungsprozessen mitzunehmen. Ansonsten entstehen oftmals bei den Mitarbeitern Ablehnung und in der Folge größere Fehlinvestitionen.

Um dieses zu vermeiden, unterstützen wir Sie als Pflegedienst bei der Vorauswahl und den Gesprächen mit den Herstellern.

Ihr Vorteile:

  • Sie können schnell erkennen, welche Prozesse notwendig bzw. nicht notwendig sind.
  • Sie sparen auf diesem Wege schon Geld und Ressourcen (Personal, Fahrzeugkosten usw.) ein.
  • Zudem schaffen Sie sich damit auch eine Grundlage für das Anforderungsprofil an eine moderne Software – z.B. im Bereich ERP-Software, Dokumenten-Management-Software oder für andere Softwarebereiche.
  • Die durchgeführten Prozessanalysen und Prozessdarstellungen können auch für die
    Einarbeitung neuer Mitarbeiter oder für Ihr QM-System genutzt werden.
Anmerkungen:
  • Prozesse, die nicht notwendig oder sinnvoll sind, müssen auch nicht digitalisiert werden.
  • Schlanke Prozesse sparen Geld und Ressourcen (Nachhaltigkeit).
  • Durch optimierte Prozesse kann Ihr knappes Fachpersonal optimiert eingesetzt werden.
woman-5653501_1920

Erstellung eines Anforderungsprofiles an die Software und Unterstützung bei Gesprächen mit den Herstellern

  • Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team können wir, z.B. auf der Basis der Prozessanalyse(n) und ergänzenden Anforderungen ein Anforderungsprofil für Ihre zukünftige ERP- / oder DMS-Software erstellen.
  • Sofern gewünscht führen wir von den Geschäftspiloten mit unserer Erfahrung und Kompetenz – in Abstimmung mit Ihnen – die Vorgespräche mit den Software-Lieferanten.
    Dies dient u.a. dazu, um fachliche Fragestellungen und Anforderungen in beide Richtungen vorab abzuklären und unnötige Rückfragen zu vermeiden.

Ihr Vorteile:

  • Sie und Ihr Team erhalten eine professionelle Vorarbeit
  • Sie werden in zeitlicher Hinsicht entlastet
  • Sie haben einen erfahrenen Partner mit technischer und Branchenerfahrung an Ihrer Seite.
systems-icons-3334262_1920

3. Beratung in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in der Pflege / Sozialwirtschaft

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen und Herausforderungen in der Pflege / Sozialwirtschaft.

Dies kann zum Beispiel

  • die Entwicklung von ergänzenden Geschäftsansätzen, 
  • die Optimierung von Kostenstrukturen, 
  • das Controlling oder andere betriebswirtschaftliche Fragestellungen

im Unternehmen umfassen.

4. Beratung beim Aufbau und der Organisation einer Personalabteilung der Zukunft

Die Geschäftspiloten können Sie bei der Gestaltung Ihrer Personalabteilung der Zukunft beraten.
Dies kann z.B. die Entwicklung von Strategien und Konzepten zur

  • Gewinnung
  • Einarbeitung (Onboarding) und
  • Bindung 

von Fachkräften, Mitarbeitern und Auszubildenden umfassen.

Dabei setzen wir auf moderne Konzepte und Methoden – um gemeinsam mit Ihnen – Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu gewinnen und langfristig zu binden.
Dies kann z.B. auch die Optimierung der Organisation im Personalbereich beinhalten.

Jetzt handeln !

Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen zukunftssicher(er) zu machen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und einen ersten Gesprächstermin zu vereinbaren.
Mit den Geschäftspiloten an Ihrer Seite erhalten Sie und Ihr Team professionelle Unterstützung und Begleitung!